Eiderstedt: Die Halbinsel mit St. Peter-Ording an der Nordsee
Entstehung und Kultur
Die Halbinsel Eiderstedt ist etwa 1000 Jahre n. Chr. durch Landgewinnung, Eindeichung und Zusammendeichungen aus den drei Inseln, Utholm, Eiderstedt und Everschop entstanden.
Das Wahrzeichen der Halbinsel ist der Leuchtturm Westerheversand, nicht weit vom Kurort St. Peter-Ording entfernt.
Der Nationalpark „Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer“, das Entstehung und Kultur Eidersperrwerk oder
die Seehundsbänke im Wattenmeer sind weitere touristisch interessante Orte unserer Landschaft.
Wir haben für Sie eine Seite mit Ausflugtipps zusammengestellt – egal ob Groß, ob Klein, sicher ist da etwas interessantes für jedermann dabei!